Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Vellage
Vellage gehört gleichzeitig zu den kleineren und zu den älteren Orten im Rheiderland. Menschliche Bewohnung gibt es seit mindestens 2000 Jahren. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Vellage im Jahr 900. Die Kirche wurde um das 14. Jahrhundert auf einer Warft im Osten des Dorfes errichtet. Der Kirchturm entstand etwa 100 bis 200 Jahre später. Die Kirche weist neben gotischen auch noch viele romanische Merkmale auf. Eine Besonderheit ist die 1930 freigelegte spätgotische Freskenmalerei an der Nordwand im Innenraum der Kirche. Auf dieser Freskenmalerei ist die Kreuztragung Christi dargestellt.
In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde die Reformation eingeführt. Eine Orgel bekam Vellage erst im Jahre 1885, als die Osnabrücker Orgelbaufirma Gebr. Rohlfing eine kleine Orgel mit 6 Stimmen auf einem Manual und freiem Pedal lieferte. Die Orgel ist nahezu im Originalzustand erhalten geblieben, und wird in jedem Gottesdienst der in der Kirche stattfindet, gespielt.
Die Vellager Kirche ist schon sehr lange eng verbunden mit dem Gut Halte. Im Mittelalter war das Gut Halte ein Vorwerk des Johanniterklosters in Muhde. Damals waren Mönche aus Halte zuständig für die Gottesdienste in Vellage. Während der Reformation wurde das Klostergut Halte säkularisiert. Es geriet in private Hände, anfangs von adeligen, später auch von nichtadeligen Familien. Eigene Bänke in der Kirche zu Vellage und ein Begräbnis im Chor der Kirche oder draußen auf dem Friedhof in eigenen Familiengräbern gehörten in dieser Zeit zu den Rechten der Gutsherren von Halte. Hiervon zeugen einige erhalten gebliebene Grabsteine in der Nähe der Kanzel. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Gut Halte parzelliert. Auf den neu eingeteilten Grundstücken wurden viele moderne Gärtnereibetriebe angesiedelt. Auch damit war die Verbindung nach Halte nicht zu Ende, denn viele der Gärtner und ihre Mitarbeiter sind Mitglieder der Vellager Kirchengemeinde.
Bildquellen: https://www.ostfriesland.travel/fileadmin/media/hubermedia/pois/kirche_vellage_640-jpg.jpg & https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Vellage_Kirche_Innenraum.jpg